Praxis für traditionelle chinesische & japanische Medizin im Glockenbachviertel

Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen; fürchte dich nur vor dem Stillstand.
Japanische Weisheit

    
   

Vorträge & Seminare

Bei Interesse an einer Ausbildung zu europäischen Arzneipflanzen in der chinesischen Medizin in München, schreiben Sie mir bitte eine Email (info[@]ritter-tcm.de).

If you're interested in a course on european herbs in chinese medicine, please contact me (info[@]ritter-tcm.de).

Gemmotherapie in der TCM

Onlinekurs

Termine: 11.11., 18.11. und 02.12.2025 jeweils ab 19:00 Uhr

Inhalt: In diesem Onlinekurs erläutere ich an drei Abenden wie man die Gemmotherapie in das Konzept der chinesischen Medizin integrieren und mit ihrer Hilfe Qi, Yin, Yang, Blut und Flüssigkeiten in Balance bringen sowie pathogene Faktoren eliminieren kann.

Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite vom Zentrum für Naturheilkunde

Pharmakologie – Arzneimittelwirkungen verstehen

Blockseminar online

23.01.26 | 13.2.26 | 6.3.26 | 8.5.26

Inhalt: Dieser Onlinekurs vermitttelt Heilpraktikern Grundkenntnisse über die Wirkung von Arzneistoffen. Über die Wirkungsmechanismen hinaus werden gängige Indikationen und Konteraindikationen sowie häufige Nebenwirkungen erläutert. 

Anmeldung auf der Webseite der Akademie des Heilpraktikerverbands Bayern

Die fünf Wandlungsphasen in der Chinesischen Medizin

Onlinekurs am Zentrum für Naturheilkunde

Termin: 10.2. | 17.2. | 24.2. | 27.2. | 10.3.26

Inhalt: Dieser Onlinekurs richtet sich an Therapeuten mit Grundkenntnissen in der chinesischen Medizin, die in das Konzept der fünf Wandlungsphasen eintauchen wollen. Das Modell eignet sich nicht zur Einorndung von Erkrankungen, es beschreibt auch die gemeinsame Energetik der Tages- und Jahreszeiten, der Lebenszyklen und vieles mehr. Über diese theoretischen Grundlagen hinaus, vermittelt der Kurs Behandlungsansätze.

Anmeldung und weitere Information auf der Webseite vom ZFN

Alternativen zum Tee

Gemmomazerate, Urtinkturen und die fünf Wandlungsphasen

Termin: 07./08. Februar 2026

Inhalt: In diesem Kurs geht es einmal nicht um Tees und Teerezepturen, sondern um den Einsatz von Gemmomazeraten, Extrakten und Frischpflanzentinkturen nach den Prinzipien der chinesischen Medizin. Auf Basis der fünf Wandlungsphasen besprechen wir, welche Tinkturen, Gemmomazerate und Extrakte sich idealerweise zur Regulation von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser eignen. Es sind lediglich Vorkenntnisse in chinesischer Medizin erforderlich.

Anmeldung: Ausführliche Informationen zum Kurs und Anmeldung auf der Webseite des ABZ Mitte

Gerinnungshemmer und Kräuter: Kennen Sie die Risiken?

Onlinekurs

Termin: 03.03.2026 von 19 bis 21:00 Uhr

In diesem Onlinevortrag erfahren Pyhtotherapeuten, worauf sie bei der gemeinsamen Anwendung von Gerinnungshemmern und Arzneipflanzen achten sollten. Einerseits beeinflussen einige Heilpflanzen ebenfalls die Blutgerinnung und können so das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen, so dass das Blutungsrisiko zunimmt. Andererseits werden für die Verteilung und die Metabolisierung von Medikamenten Transporter und Enzyme benötigt, deren Wirkung durch Kräuter verändert werden kann. Die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe kann so sinken oder ansteigen. Kritische Kombinationen von Gerinnungshemmern und Kräutern sollte man daher kennen, um sie vermeiden zu können.

Kursanmeldung auf der Webseite des ZFN

Zunge – Bauch – Puls: TCM Diagnostik in Theorie und Praxis

Online- & Präsenzkurs am Zentrum für Naturheilkunde

Termine: 24.3. & 14.4.26 online | 25. & 26.4.26 in Präsenz

Inhalt: Eine gute Diagnostik ist die Grundlage für die Entwicklung einer adäquaten Therapiestrategie. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Betrachten und Palpieren. Im Mittelpunkt stehen die Bauch-, Zungen- und Pulsdiagnose. An zwei Abenden werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt, damit wir am Präsenzwochenende in die Praxis eintauchen können. 

Anmeldung auf der Webseite vom ZFN

Risiken für Wechselwirkungen von Medikamenten und Arzneipflanzen erkennen

Onlineseminar

Termin: 28.04. und 05.05.2026 jeweils von 19 bis 21:00 Uhr

Nicht nur die gemeinsame Anwendung von Johanniskraut und Medikamenten ist oft kontraindiziert, auch bei einigen anderen Pflanzen ist Vorsicht geboten. Denn Arzneipflanzen können sowohl die erwünschten als auch die unerwünschten Wirkungen eines Arzneistoffs verändern. An den beiden Seminarabenden werden die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Interaktionen erläutert und Kombinationen besprochen, die davon betroffen sein können.

Kursanmeldung auf der Webseite des ZFN

Die sechs Schichten in der Chinesischen Medizin

Onlineseminar am Zentrum für Naturheilkunde

Termine: 10.11. | 17.11. | 1.12.26 jeweils von 19 bis 21 Uhr

Inhalt: Über das vor knapp 2.000 Jahren entwickelte Modell der sechs Schichten kann man in der chinesischen Medizin beschreiben wie tief ein Erreger in den Körper eingedrungen ist. Die theoretischen Grundlagen hierzu wurden im Shang Han Lun entwickelt, einer Abhandlung, die die Behandlung von Erkrankungen beschreibt, die durch Kälte verursacht wurden. In diesem Kurs werden die dort beschriebenen Schichten an drei Abenden vorgestellt. 

Anmeldung auf der Webseite vom ZFN

 

Gemmotherapie in der TCM - Vertiefungskurs

Gemmotherapie – behandeln mit Knospen und Sprossen

Präsenzkurs am ABZ Mitte in Offenbach

Termin: 24. / 25. Oktober.2026

In diesem Vertiefungskurs zur Gemmotherapie in der TCM werden weitere Knospenauszüge, aber auch ihre Kombinationen vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit Fälle vorzustellen, die im Kurs aus der Perspektive der TCM analysiert werden. Gemeinsam entwickeln wir dann eine Therapiestrategie.

Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des ABZ Mitte

Wenn Grippemittel wechselwirken

Kostenlose Firmenfortbildung online am Zentrum für Naturheilkunde

Termin: 24.11.26 18:30 - 20 Uhr 

Inhalt: Grippale Infekte behandelt manch eine(r) mit Medikamenten und bewährten Heilpflanzen. Doch nicht alle kann man bedenkenlos kombinieren. In diesem Onlinevortrag werden häufig eingesetzte "Grippemittel" vorgestellt und ihr Potential für Wechselwirkungen mit Arzneipflanzen. 

Anmeldung auf der Webseite des ZFNs

Aroma-Öle und ihre energetische Wirkung in der chinesischen Medizin

Präsenzkurs am ABZ Mitte in Offenbach

Termin: 5. & 6.12.2026

Inhalt: Ätherische Öle können in der chinesischen Medizin gezielt eingesetzt werden, um den in der Praxis mittels Akupunktur und Moxibustion erzielten Behandlungserfolg zu unterstützen, aber auch um Patienten in die Lage zu versetzen, das Gefühl, das sie nach der Behandlung erlebt haben, zu reaktivieren. Sie runden nicht nur das Rund-Um-Wohlfühl-Erlebnis ab, sie können auch auf Akupunkturpunkten angewendet werden, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Wie? Das erfahren Sie in diesem Kurs!

Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite vom ABZ Mitte