Vorträge & Seminare
Bei Interesse an einer Ausbildung zu europäischen Arzneipflanzen in der chinesischen Medizin in München, schreiben Sie mir bitte eine Email (info[@]ritter-tcm.de).
If you're interested in a course on european herbs in chinese medicine, please contact me (info[@]ritter-tcm.de).
Wickel dir was!
Äußere Kräuteranwendungen für die Praxis

Termin: 4. und 5.10.2025 in Offenbach am ABZ-Mitte
Inhalt: Dies ist ein praxisorientierter Kurs für Therapeuten mit und ohne TCM-Kenntnisse, denn der Fokus liegt auf der äußerlichen Anwendung von Kräutern. Wir befassen uns mit der Theorie rund um Auflagen, Wickel, Kompressen, Salben, Lotionen und Ölen nur in dem Umffang wie nötig – und stellen diese dann gemeinsam her. Das Motto lautet: Selbst herstellen, gekonnt anwenden. Mit den Wickeln und Kompressen verwöhnen sich die Teilnehmenden gegenseitig, mit Salben, Ölen und Co entstehen potentielle Weihnachtsgeschenke.
Anmeldung und weitere Information auf der Webseite vom ABZ Mitte
Gemmotherapie in der TCM
Onlinekurs

Termine: 11.11., 18.11. und 02.12.2025 jeweils ab 19:00 Uhr
Inhalt: In diesem Onlinekurs erläutere ich an drei Abenden wie man die Gemmotherapie in das Konzept der chinesischen Medizin integrieren und mit ihrer Hilfe Qi, Yin, Yang, Blut und Flüssigkeiten in Balance bringen sowie pathogene Faktoren eliminieren kann.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite vom Zentrum für Naturheilkunde
Alternativen zum Tee
Gemmomazerate, Urtinkturen und die fünf Wandlungsphasen

Termin: 07./08. Februar 2026
Inhalt: In diesem Kurs geht es einmal nicht um Tees und Teerezepturen, sondern um den Einsatz von Gemmomazeraten, Extrakten und Frischpflanzentinkturen nach den Prinzipien der chinesischen Medizin. Auf Basis der fünf Wandlungsphasen besprechen wir, welche Tinkturen, Gemmomazerate und Extrakte sich idealerweise zur Regulation von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser eignen. Es sind lediglich Vorkenntnisse in chinesischer Medizin erforderlich.
Anmeldung: Ausführliche Informationen zum Kurs und Anmeldung auf der Webseite des ABZ Mitte
Gerinnungshemmer und Kräuter: Kennen Sie die Risiken?
Onlinekurs

Termin: 03.03.2026 von 19 bis 21:00 Uhr
In diesem Onlinevortrag erfahren Pyhtotherapeuten, worauf sie bei der gemeinsamen Anwendung von Gerinnungshemmern und Arzneipflanzen achten sollten. Einerseits beeinflussen einige Heilpflanzen ebenfalls die Blutgerinnung und können so das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen, so dass das Blutungsrisiko zunimmt. Andererseits werden für die Verteilung und die Metabolisierung von Medikamenten Transporter und Enzyme benötigt, deren Wirkung durch Kräuter verändert werden kann. Die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe kann so sinken oder ansteigen. Kritische Kombinationen von Gerinnungshemmern und Kräutern sollte man daher kennen, um sie vermeiden zu können.
Risiken für Wechselwirkungen von Medikamenten und Arzneipflanzen erkennen
Onlineseminar

Termin: 28.04. und 05.05.2026 jeweils von 19 bis 21:00 Uhr
Nicht nur die gemeinsame Anwendung von Johanniskraut und Medikamenten ist oft kontraindiziert, auch bei einigen anderen Pflanzen ist Vorsicht geboten. Denn Arzneipflanzen können sowohl die erwünschten als auch die unerwünschten Wirkungen eines Arzneistoffs verändern. An den beiden Seminarabenden werden die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Interaktionen erläutert und Kombinationen besprochen, die davon betroffen sein können.
Gemmotherapie in der TCM - Vertiefungskurs
Gemmotherapie – behandeln mit Knospen und Sprossen

Präsenzkurs am ABZ Mitte in Offenbach
Termin: 24. / 25. Oktober.2026
In diesem Vertiefungskurs zur Gemmotherapie in der TCM werden weitere Knospenauszüge, aber auch ihre Kombinationen vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit Fälle vorzustellen, die im Kurs aus der Perspektive der TCM analysiert werden. Gemeinsam entwickeln wir dann eine Therapiestrategie.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des ABZ Mitte